SUMM, SUMM - DIE BIENEN SIND LOS

Veröffentlicht am 13. März 2025 um 22:57

Bienen-Projekt in der Kita: Ein interaktives und lehrreiches Thema für die Kleinsten

Bienen sind faszinierende Wesen, die nicht nur eine wichtige Rolle in der Natur spielen, sondern auch ein tolles Thema für Kinder in der Kita bieten. Durch kreative Aktivitäten und spielerisches Lernen können Kinder schon früh ein Bewusstsein für den Schutz der Umwelt und die Bedeutung von Bienen entwickeln. In diesem Blog stellen wir dir einige Ideen und Anregungen vor, wie du ein spannendes Bienen-Projekt mit deinen Kita-Kindern umsetzen kannst.

1. Das Bienenlied – Ein fröhlicher Einstieg für die Kleinsten

Ein ideales Mittel, um das Thema "Bienen" spielerisch zu vermitteln, ist ein Lied! Besonders für die Jüngsten in der Kita (ab ca. 2 Jahren) bietet sich ein einfaches, eingängiges Lied an. Ein besonders schönes Beispiel ist ein Bienenlied, das zur Melodie von „Alle meine Entchen“ passt. Dieses Lied ist leicht zu singen und eignet sich hervorragend, um die Kinder aktiv in das Projekt einzubeziehen.

Tipp: Überlasse den Kindern nicht nur das Singen, sondern lasse sie auch Bewegungen dazu machen. Sie können wie Bienen fliegen oder summen und sich im Raum bewegen – das fördert die motorischen Fähigkeiten und macht die Musik noch erlebbarer.

Liedtext: Den vollständigen Text findest du im Downloadbereich. (Hier kannst du es als Anhang einfügen.)

2. Bienen basteln – Kreativität und Feinmotorik fördern

Basteln ist eine der besten Methoden, um das Thema Bienen in der Kita weiter zu vertiefen. Die Kinder können aus verschiedenen Materialien ihre eigenen Bienen gestalten. Hier sind einige Ideen:

  • Biene aus Papierrollen: Kinder können leere Klopapierrollen bemalen und mit Flügeln aus Papier und einem Bienenstachel aus Pfeifenreinigern verzieren.
  • Biene aus Pappbechern: Ein einfaches Bastelprojekt, bei dem die Kinder Pappbecher bemalen und zusammenkleben können, um eine 3D-Biene zu basteln.
  • Bienen-Masken: Aus Pappe oder Papier können Masken gebastelt werden, die die Kinder dann während des Spiels tragen können.

Diese Bastelideen fördern nicht nur die Kreativität, sondern auch die Feinmotorik und das Verständnis für die Bienenform.

3. Die Welt der Bienen entdecken – Bilderbuch und Geschichten

Bienen sind ein tolles Thema für Bilderbuchgeschichten. Die Kinder können lernen, wie Bienen leben, was sie tun und warum sie so wichtig für die Natur sind. Es gibt viele tolle Kinderbücher, die sich mit dem Leben der Bienen beschäftigen. Ein besonders empfehlenswertes Buch ist „Die kleine Biene“ von Hélène Druvert, das wunderschöne Illustrationen bietet und die Lebensweise der Bienen erklärt.

Lies den Kindern die Geschichte vor und sprecht über die einzelnen Aspekte der Bienenwelt. Welche Aufgaben haben Bienen im Bienenstock? Was machen sie den ganzen Tag? Warum sind sie so wichtig für Blumen und Bäume?

4. Bienen in der Natur beobachten

Falls möglich, bietet sich ein Ausflug in den Garten oder auf einen nahegelegenen Bienenstock an. Hier können die Kinder Bienen in der natürlichen Umgebung beobachten. Achte darauf, den Kindern zu erklären, wie Bienen von Blume zu Blume fliegen und dabei Pollen sammeln, um Honig zu produzieren.

Wenn ein Ausflug nicht möglich ist, können auch Bienenvideos aus dem Internet eine gute Alternative sein. Achte darauf, dass diese kindgerecht und spannend sind.

5. Bienenquiz – Wissen spielerisch vermitteln

Am Ende des Projektes bietet sich ein kleines Bienenquiz an. Die Kinder können ihr neu erlerntes Wissen über Bienen testen. Fragen wie „Was fressen Bienen?“ oder „Was machen Bienen, wenn sie fliegen?“ können die Kinder zum Nachdenken anregen.

Für die älteren Kinder (ab 4 Jahren) kannst du auch ein einfaches Bingo-Spiel mit Bildern von Bienen und Blumen machen.

6. Bienen-Projektwoche abschließen: Eine kleine Ausstellung

Zum Abschluss des Projektes könnt ihr eine kleine Ausstellung in der Kita gestalten. Die Kinder können ihre gebastelten Bienen und Masken präsentieren und ihre Lieblingsszenen aus den Geschichten und Liedern nachspielen. Eltern können zur Ausstellung eingeladen werden, um die Werke ihrer Kinder zu bestaunen und mehr über die Bedeutung der Bienen zu erfahren.

BIENENLIED Png
Bild – 270,8 KB 13 Downloads

DU WILLST MEHR?????

Was du bekommst:

  • Das Bienenlied: Ein einfaches und eingängiges Lied, das die Kinder lieben werden. Perfekt geeignet für die Jüngsten in der Kita!
  • Pädagogische Planung: Detaillierte Anleitung, wie du das Thema Bienen spielerisch und altersgerecht in deiner Einrichtung umsetzen kannst.
  • Bildkarten: Die praktischen Bildkarten zum Lied helfen den Kindern, das Gelernte visuell zu verstehen und aktiv mitzuwirken.

Warum dieses Angebot?

  • Einfach und effektiv: Mit dem Bienenlied und den Bildkarten können die Kinder auf spielerische Weise mehr über Bienen lernen und gleichzeitig ihre Sprachentwicklung fördern.
  • Für alle Altersgruppen geeignet: Egal, ob du mit Kleinkindern oder größeren Kita-Kindern arbeitest – dieses Projekt lässt sich flexibel anpassen.
  • Förderung von Kreativität und Feinmotorik: Bastelideen und praktische Übungen regen die Fantasie und Motorik der Kinder an.

Für nur 0,60 € erhältst du die komplette pädagogische Planung und die Bildkarten. Hol dir jetzt dein Exemplar und mach das Thema Bienen in deiner Kita lebendig!

👉 Jetzt kaufen auf Etsy

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.